Western Australia
Western Australia ist mit etwa 2.500.000 km² der größte Bundesstaat Australiens mit Perth als Hauptstadt.
Zum Vergleich: das ist etwa die siebenfache Größe Deutschlands.
Western Australia lässt sich in elf Regionen unterteilen:
Um 1825 gründeten Engländer eine Kolonie, in der Nähe des heutigen Albany. Besonders die Gegend um den Swan River war das Ziel der Begierde. Sie gründeten dort die Swan River Kolonie, nach den dort vorkommenden schwarzen Schwänen benannt. Im Gegenzug zu den östlichen Kolonien war die Swan River Kolonie keine Strafkolonie.
Die südwestliche Ecke des Landes war und ist besiedelt mit dichten Wäldern aus verschiedenen Eykalypten. Diese Gegend ist gilt als die grünste im Bundesstaat. Ein extremer Kontrast dazu liegt etwas weiter östlich - die Nullarbor Plain, eine weite wasserlose Gegend. Sie erstreckt sich bis zur etwa 800 km entfernten Grenze von South Australia. Genau durch diese Wüste führen die Gleisen des Indian Pacific, die über Adelaide bis nach Sydney reichen.
Die nördliche Hälfte des Bundesstaates ist Wildnis mit einigen Dörfern und Aborigines-Siedlungen.
In jedem Fall einen Besuch wert ist der Purnululu National Park, er befindet sich im Kimberley-Plateau und wurde erst 1987 geründet. Man entdeckte diesen Ort erst sehr spät. Ein Regisseur machte 1982 Luftaufnahmen für seinen Dokumentarfilm und entdeckte dabei die atemberaubenden Sandsteinformationen. Die muss man mit eigenen Augen gesehen haben, doch die Anfahrt ist nicht ganz einfach und zur Regenzeit verboten.
Seit 2003 ist der Park UNESCO-Weltnaturerbe.
Ein weiteres Highlight in Western Australia ist Shark Bay, wo man Delfine direkt am Strand sehen kann. Sie kommen meist in den Wintermonaten, im Sommer sind sie seltener zu sehen. Dazu fährt man am besten nach Monkey Mia und seinem berühmten Strand, der etwa 25 km östlich von Denham liegt.
Wer nicht nur an den Strand, sondern auch unter Wasser möchte, sollte noch etwas weiter in den Norden fahren. Das Nigaloo Reef ist zwar nicht so groß wie das Great Barrier Reef, aber mindestens genauso schön!

Zum Vergleich: das ist etwa die siebenfache Größe Deutschlands.
Western Australia lässt sich in elf Regionen unterteilen:
- Kimberley
- Pilbara
- Gascoyne
- Mid West
- Goldfields-Esperance
- Wheatbelt, auch Heartlands gennant
- Perth
- Fremantle
- Peel
- South West
- Great Southern
Um 1825 gründeten Engländer eine Kolonie, in der Nähe des heutigen Albany. Besonders die Gegend um den Swan River war das Ziel der Begierde. Sie gründeten dort die Swan River Kolonie, nach den dort vorkommenden schwarzen Schwänen benannt. Im Gegenzug zu den östlichen Kolonien war die Swan River Kolonie keine Strafkolonie.

Die südwestliche Ecke des Landes war und ist besiedelt mit dichten Wäldern aus verschiedenen Eykalypten. Diese Gegend ist gilt als die grünste im Bundesstaat. Ein extremer Kontrast dazu liegt etwas weiter östlich - die Nullarbor Plain, eine weite wasserlose Gegend. Sie erstreckt sich bis zur etwa 800 km entfernten Grenze von South Australia. Genau durch diese Wüste führen die Gleisen des Indian Pacific, die über Adelaide bis nach Sydney reichen.
Die nördliche Hälfte des Bundesstaates ist Wildnis mit einigen Dörfern und Aborigines-Siedlungen.
In jedem Fall einen Besuch wert ist der Purnululu National Park, er befindet sich im Kimberley-Plateau und wurde erst 1987 geründet. Man entdeckte diesen Ort erst sehr spät. Ein Regisseur machte 1982 Luftaufnahmen für seinen Dokumentarfilm und entdeckte dabei die atemberaubenden Sandsteinformationen. Die muss man mit eigenen Augen gesehen haben, doch die Anfahrt ist nicht ganz einfach und zur Regenzeit verboten.
Seit 2003 ist der Park UNESCO-Weltnaturerbe.
Ein weiteres Highlight in Western Australia ist Shark Bay, wo man Delfine direkt am Strand sehen kann. Sie kommen meist in den Wintermonaten, im Sommer sind sie seltener zu sehen. Dazu fährt man am besten nach Monkey Mia und seinem berühmten Strand, der etwa 25 km östlich von Denham liegt.
Wer nicht nur an den Strand, sondern auch unter Wasser möchte, sollte noch etwas weiter in den Norden fahren. Das Nigaloo Reef ist zwar nicht so groß wie das Great Barrier Reef, aber mindestens genauso schön!